datenschutz

datenschutz

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: Unger GmbH & Co. KG
Neuer Wall 35 20354 Hamburg Deutschland
Tel. +49 (0) 40 600 88 50*
Fax +49 (0) 40 600 885 208
E-Mail: [email protected]

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, z. Hd. des Datenschutzbeauftragten, oder per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

2. Erhebung, Speicherung und Löschung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung:

a. Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website https://www.unger.de/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Aufruf unserer Website beinhaltet auch die Übermittlung der genannten Daten an unseren Hosting Provider, die ScaleCommerce GmbH, Horstweg 24, 14059 Berlin. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der ScaleCommerce GmbH finden Sie unter: https://scale.sc/kontakt#datenschutz.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b. E-Mail-Newsletter:
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Darüber hinaus verwenden wir die von Ihnen im Rahmen eines Vertragsverhältnisses angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen per Newsletter Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Sonderangebote zuzusenden, nur soweit Sie einer unserer Bestandskunden sind. Der Versand erfolgt in diesem Fall gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Direktwerbung gegenüber Bestandskunden.

Beim Versand des Newsletters kommt es zum Einsatz sog. Web-Beacons (siehe Ziff. 4). Diese ermöglichen es uns, den Erfolg des Newsletters anhand von Kennzahlen wie z.B. geklickten Links zu analysieren und unser Angebot durch die so gewonnenen Erkenntnisse zu optimieren. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur zur technischen Abwicklung des Newsletter-Versandes über einen datenschutzkonform arbeitenden Dienstleister, der den Versand und die Analyse für uns möglich macht.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an [email protected] per E-Mail senden.

c. Bei Anmeldung zu unseren WhatsApp-Nachrichten:
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, sich für unsere WhatsApp-Nachrichten zu registrieren. Auf diesem Weg erhalten Sie Nachrichten zu Angeboten per WhatsApp an die hinterlegte Telefonnummer und können uns Fragen zu Produkten stellen. Sofern Sie hierzu ausdrücklich gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, verwenden wir insbesondere Ihren Namen und Vornamen, Ihre Telefonnummer und Messenger-ID, Ihr Profilbild, sowie den Nachrichtenverlauf, um Ihnen diesen Service anbieten zu können. Ihre Einwilligung erteilen Sie uns, in dem Sie uns eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt „Start“ an die Nummer +49 157 924 701 26 senden.

Für die Nutzung dieses Messenger Dienstes wird ein aktives Konto bei WhatsApp benötigt. In diesem Zusammenhang verarbeitet auch die WhatsApp Ireland Limited Ihre Daten. Für diese Datenverarbeitung sind wir nicht verantwortlich. Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Whatsapp finden Sie unter: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE

Mit der technischen Umsetzung dieses Dienstes ist die MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses als technischer Dienstleister betraut.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Hierfür genügt eine Nachricht mit dem Inhalt „Stopp“. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an [email protected] per E- Mail senden.

d. Beim Bestellvorgang:
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Aufnahme, Abwicklung und Durchführung Ihrer Bestellung. In diesem Zusammenhang werden Ihre Daten soweit erforderlich ggf. auch an Dienstleister, zum Beispiel den Zusteller der Ware weitergeleitet. Hierbei leiten wir nur die personenbezogenen Daten weiter, die für die Zustellung benötigt werden (Name und Adresse des Empfängers). Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Sofern Sie uns im Bestellprozess hierzu eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilen, leiten wir darüber hinaus auch Ihre E-Mailadresse an den Versanddienstleister weiter, damit dieser Ihnen zusätzliche Dienste anbieten kann (z.B. Lieferankündigung, Auswahl eines abweichenden Zustelldatums oder Ablageortes). Insbesondere haben Sie Möglichkeit, mittels des Dienstes pickware, der wiederum eine Google Maps API-Anbindung nutzt (für weitere Informationen zu Google Maps siehe unten), die nächstgelegene Packstation für Ihre Lieferung zu finden. Ihre Einwilligung ist für den Vertragsschluss nicht erforderlich und gilt bis auf Widerruf, den Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft erklären können, z.B. per E-Mail an [email protected].

Bezahldaten werden verschlüsselt erhoben und ausschließlich zur Abwicklung der entsprechenden Transaktion verwendet. Außer bei der Zahlung per Kauf auf Rechnung erhält Unger keine Kenntnis oder Zugriffsmöglichkeit auf die Bank- und Kreditkartendaten. Die Abwicklung erfolgt ausschließlich über den entsprechenden Dienstleister. Sofern Sie die jeweilige Zahlungsoption auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten hierbei ggf. an die Klarna Bank AB (publ), Chausseestrasse 117, 10115 Berlin, oder an die PAYONE GmbH, Lyoner Straße 15, 60528 Frankfurt am Main übermittelt, die für uns in diesem Zusammenhang als weisungsgebundene Auftragsverarbeiter tätig werden. Weitere Informationen zum dortigen Schutz Ihrer Daten finden Sie unter https://www.klarna.com/de/datenschutz/ bzw. https://www.payone.com/DE-de/datenschutz.

Als registrierter Kunde können Sie im Bestellprozess die Option „Zahlungsdaten speichern“ wählen. So erfolgt die sichere und einfache Speicherung sensitiver Kreditkartendaten über einen sog. „Alias“ (Token) an Ihrem Kundenkonto für spätere Einkäufe.

Unter „Mein Kundenkonto“ unter "Meine Zahlungsdaten" können Sie die gespeicherte Information verwalten bzw. wieder löschen. Möchten Sie keine Kreditkarte in Ihrem Profil hinterlegen, können Sie die Daten auch bei jeder Bestellung erneut eingeben.

e. Bonitätsprüfung:
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung im Rahmen der „UNGER Fashion Concierge Auswahl“, prüfen wir regelmäßig und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss, zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus Gründen des Gläubiger- und Kreditschutzes. Die Informationen gem. Art. 14 DSGVO zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: 
www.boniversum.de/eu-dsgvo/

f. Registrierung eines Nutzerkontos:
Sie haben auf unserer Website (bspw. innerhalb des Bestellprozesses) die Möglichkeit, ein Kundenkonto einzurichten. Hier werden Ihre Adressdaten inklusive E-Mailadresse, Passwort und Bestellungen gespeichert. Diese personenbezogenen Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im jeweils erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet.

Nach Registrierung eines Nutzerkontos müssen Sie bei der nächsten Bestellung nur noch Ihren Kundennamen und ein Passwort eingeben. Das Passwort ist geheim zu halten.

g. Löschung der Daten:
Ihre bei uns gespeicherten Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie zur optimalen Abwicklung benötigt werden.
  • Die Daten des Kundenkontos bleiben so lange gespeichert, bis Sie das Konto kündigen.
  • Die Bestelldaten bleiben ohne Kundenkonto bis zur Abwicklung gespeichert.
Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Gespeichert werden Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche benötigen, sowie Daten, die wir nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren müssen. In diesem Fall werden die Daten für eine weitere Verwendung gesperrt.

3. Weitergabe von Daten:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn:
  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies & Web Beacons:
Auf unserer Website kommen Cookies und Web Beacons zum Einsatz. Bei Ersterem handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Web Beacons sind unsichtbare Grafiken zur Sammlung von Informationen. Durch Web Beacons kann der Besucherverkehr auf Websites ausgewertet werden.

Der Einsatz von Cookies und Web Beacons dient unterschiedlichen Zwecken. Einige von Ihnen sind zum Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie dienen dazu, Ihnen die Nutzung unseres Angebots zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Art von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dabei handelt es sich in erster Linie um sog. Session-Cookies, die z.B. in Verbindung mit unserem Warenkorbsystem anfallen können und mit denen wir Ihre Datenschutzeinwilligung dokumentieren.

Soweit Sie hierzu eingewilligt haben, setzen wir auch Cookies für Marketingzwecke, Funktionale Cookies und Analytics-Cookies ein, die es uns erlauben, Werbung zu schalten, von Ihnen bereits getätigten Angaben zu speichern sowie die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Diese Cookies helfen uns somit, unser Angebot für Sie zu optimieren und zu personalisieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Der Einsatz solcher Cookies ist in unserem Fall bedingt durch die Einbindung von Drittanbieter-Diensten (siehe hierzu Ziff. 5).

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie „Consent Management Platform (CMP)“ von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter der Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/ (im Folgenden „Usercentrics“).

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Usercentrics hergestellt, um Ihre Einwilligungen zur Cookie-Nutzung und sonstigen Erklärungen zum Datenschutz einzuholen. Anschließend speichert Usercentrics einen Cookie auf Ihrem Endgerät, um die von Ihnen erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf Ihnen zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Usercentrics ist als Auftragsverarbeiter für uns tätig, Art. 28 DSGVO. Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen.

Unsere Cookie-Einstellungen finden Sie hier.

5. Analyse-Tools und Marketing:
a. Google Analytics:

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden „Google“).

In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zu den datenschutzrechtlichen Aspekten von Google Analytics finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/de.html.

b. Google Tag Manager:
Im Zusammenhang von Google Analytics und weiteren Analyse-Tools setzen wir zudem den Google Tag Manager ein. Dieser ist ein Organisationstool, welches uns ermöglicht, Code-Abschnitte von diversen Trackingtools, welche wir auf unserer Website nutzen, zentral zu verwalten. Der Google Tag Manager nimmt keine eigenständigen Analysen vor, speichert keine Cookies und erstellt auch keine Nutzerprofile. Seine Nutzung und die damit einhergehende Datenverarbeitung sind technisch erforderlich, um ggf. Ihre Einwilligung in die Nutzung einzelner Analyse-Tools technisch umsetzen zu können, und damit auch für die Darstellung unserer Website.

c. Google Ads Pixel:
Darüber hinaus setzen wir auf unserer Website den Google Ads Pixel der Google Ireland Limited (Gorden House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) ein. Hierbei handelt es sich um eine Technologie, mit der wir den Erfolg unserer Werbeanzeigen auf Google (Google Ads) messen. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Google-Server hergestellt. Google erhält dadurch u. a. von Ihrem Browser die Information, dass unsere Webseite von Ihrem Endgerät besucht wurde. Wir weisen bei dieser Gelegenheit noch einmal darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten nur sehr begrenzt Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Wir können lediglich auswählen, welchen Segmenten von Google-Nutzern (wie Alter, Interessen) unsere Werbung angezeigt werden soll. Sobald Sie aus Ihrem Browser Pixel aufrufen, kann Google hierdurch erkennen, ob eine Google-Werbeanzeige erfolgreich war, also z. B. zu einer Kontaktaufnahme bei uns geführt hat. Im Ergebnis können wir die Wirksamkeit der Google Ads für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

d. Google Remarketing:
Auf dieser Website werden durch Google Remarketing, einem Retargetingdienst von Google Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht haben, zielgerichtete Werbung von uns auf anderen externen Seiten des Google Partner Netzwerks sehen. Dazu wird auf ihrem Computer ein Cookie gesetzt, mit dem das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden kann.

Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie den Anweisungen auf https://www.google.de/settings/ads/onweb#display_optout folgen.

e. Facebook-Pixel:
Unsere Website verwendet den Tracking-Dienst Facebook Pixel. Hierbei handelt es sich um ein Produkt der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland). Durch diesen Dienst werden die Transaktionen auf unserer Website, wie bspw. die Verweildauer auf Seiten, die Platzierung von Produkten im Warenkorb oder Käufe dokumentiert. Die hierfür verwendeten Daten werden mithilfe von Cookies (siehe Ziff. 4) auf Ihrem Computer gespeichert.

Die gespeicherten Daten werden dazu verwendet, das Such- und Kaufverhalten der Besucher dieser Website zu analysieren (Tracking). Die gesammelten Informationen werden zur Verbesserung der Website und des Angebots eingesetzt.

f. Microsoft Advertising:
Auf dieser Website verwenden wir das Convention-Tracking-Tool Microsoft Advertising der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, um mehr über das Userverhalten auf unserer Website zu erfahren.

Durch die Einbindung eines Conversion-Tracking Tags auf unserer Website können wir erfahren, über welches Keyword bzw. welche Anzeige der Suchmaschine der Nutzer auf unsere Website kommen. Zudem ermöglich Microsoft Advertising uns zu analysieren, wie viele Nutzer über Microsoft Ads auf unsere Website kommen, welche Unterseiten sie besuchen und wie lange Sie auf der Website bleiben. Wir erhalten über Microsoft Advertising demnach nur Daten bzw. Auswertungen zum Webverhalten der Nutzer und keine personenbezogenen Daten.

Microsoft nutzt diese Daten, um das eigene Webangebot zu verbessern. Wenn Die ein Microsoft-Konto haben, kann es sein, dass die erhobenen Daten mit diesem verknüpft werden.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt. Die Verarbeitung der Daten können sie zudem Verhindern, indem Sie die Funktion der interessenbezogenen Webeanzeigen von Microsoft Advertising unter dem folgenden Link ausschalten: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Microsoft Advertising finden Sie unter https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement?tid=331730288292.

g. Shopware Analytics
Unsere Website nutzt Shopware Analytics, ein Analyse-Tool der Shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland). Dieses Tool hilft uns, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website besser zu verstehen und unsere Inhalte sowie Angebote gezielt zu verbessern.

Hierzu werden personenbezogene Daten über Ihren Besuch auf unserer Website verarbeitet, bspw. Ihre Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Klickverhalten, sowie technische Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, IP-Adresse).

Weitere Informationen zu Shopware Analytics bzw. der Shopware AG finden Sie unter: https://www.shopware.com/de/news/feature-focus-shopware-analytics/.

h. econda:
Zum Zwecke der Web-Analyse und zum Website-Tracking verwenden wir auf unserer Website eine Technologie von econda (econda GmbH, Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe). econda analysiert und erfasst Bewegungsdaten zu Marketingzwecken, um personalisierte Inhalte anbieten zu können. Zu diesem Zweck werden von econda „1st Party Cookies“ erhoben, was bedeutet, dass die verarbeiteten Daten ausschließlich von unserer Website stammen.

Mit diesen Daten werden pseudonymisierte Nutzerprofiele erstellt, ausgewertet und dazu genutzt, Sie mit entsprechender Werbung basierend auf Ihrem Nutzerverhalten anzusprechen. econda hilft uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und im Sinne der Nutzerfreundlichkeit weiterzuentwickeln.

Bei der Verwendung von Econda können die pseudonymisierten Daten keinesfalls dazu genutzt werden, den Besucher der Website persönlich zu identifizieren.

Nähere Informationen zu enconda GmbH sowie das TÜV-Siegel „Geprüfter Datenschutz“ finden Sie unter https://www.econda.de/warum-econda/datenschutz-made-in-germany/.

i. Hotjar:
Wir nutzen auf unserer Website "Hotjar", einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta (nachfolgend bezeichnet als: "Hotjar"). Hotjar verwendet unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen, sowie einen sog. Tracking Code. Die von Hotjar genutzten Cookies werden unterschiedlich lange, zum Teil nur während Ihres Besuch, zum Teil 365 Tage, auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die erhobenen Informationen werden an Hotjar auf einen Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: 
https://www.hotjar.com/opt-out. Weitere Informationen über Hotjar Ltd. und über das Tool Hotjar finden Sie auf der Website von Hotjar: https://www.hotjar.com.

j. Mable:
Wir nutzen zur Kontrollierung der Datenströme auf unserer Website das Tool „Mable“ des Anbieters Mable GmbH, Kaiserstraße 88, 76133 Karlsruhe.

Dabei werden die folgenden Daten der Website-Nutzer verarbeitet:
Eine pseudonyme Benutzererkennung,
Das Besucherverhalten auf Website (das Besucherverhalten umfasst u.a. Daten darüber, woher die Besucher kommen, welche Bereiche einer Website besucht werden und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden).

Diese Daten können zu den in Ihrem Benutzerkonto gespeicherten Informationen hinzugefügt oder während des Bestellvorgangs erfasst werden, unabhängig davon, ob der Kauf abgeschlossen wurde.

Mable ermöglicht es uns im Interesse der Nutzer und in unserem eigenen Interesse, unsere Datenströme besser zu kontrollieren und zu entscheiden und zu steuern, welche Daten an Dritte weitergegeben werden. Außerdem ermöglicht es uns eine unabhängige Auswertung dieser Daten nach unseren eigenen Kriterien. Wenn wir mit bestimmten Partnern zusammenarbeiten, z.B. zum Zwecke des Online-Marketings, erfordert dies in vielen Fällen die Integration von Code-Komponenten, die eine direkte Serververbindung und die Erhebung von personenbezogenen Daten unserer Website-Nutzer durch den Partner bewirken. In diesem Fall haben wir oft keinen Einfluss auf die genauen erhobenen Daten oder die Datenflüsse. Mable ermöglicht es uns, Programme von Partnern zu nutzen, ohne deren Code in unsere Website zu integrieren. In diesem Fall ist eine direkte Serververbindung zu den Website-Nutzern durch den Dritten nicht erforderlich. Anstelle der direkten Serververbindung erhält der Partner die aggregierten Daten, falls vorhanden, von uns.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von Mable: https://www.mable.ai/privacy.

k. Criteo:
Für unsere Website verwenden wir auch das Retargeting-Tool Criteo (Criteo GmbH, Gewürzmühlstr. 11, 80538 München). Criteo sammelt zu Marketingzwecken Informationen über das Surfverhalten der Websitebesucher in rein anonymisierter Form. Hierfür werden beim Besucher Cookies gesetzt.

Criteo kann so das Surfverhalten analysieren und anschließend gezielte Produktempfehlungen als passendes Werbebanner anzeigen, wenn andere Websiten besucht werden. In keinem Fall können die anonymisierten Daten dazu verwendet werden, den Besucher der Website persönlich zu identifizieren. Die von Criteo gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Werbeangebots genutzt. Auf jedem eingeblendeten Banner befindet sich rechts unten ein kleines "i" (für Information), was sich bei Mouse-Over öffnet und beim Klick auf eine Seite führt, auf der die Systematik erklärt und ein Opt-Out angeboten wird. Beim Klick auf Opt-Out wird ein "Opt-Out"-Cookie gesetzt, was die Anzeige dieser Banner künftig unterbindet. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können sich bei Criteo unter http://www.criteo.com/de/datenschutzrichtlinien näher informieren und der anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen.

I. WisePops:
Wir nutzen den Service der Firma WisePops SAS, 87 Boulevard Suchet, 75016 Paris, um Umfragen an unsere Nutzer zu richten. WisePops verwendet Cookies (siehe Ziff. 4), um festzustellen, ob und wie Nutzer mit den Umfrage-Popups interagieren. Diese Umfrageergebnisse nutzen wir zur Optimierung der Website.

Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WisePops unter https://wisepops.com/terms-of-service/.


m. Webgains:
Wir nehmen an dem Affiliate-Programm Webgains der ad pepper media GmbH, Frankenstraße 150c, Franken Campus, 90461 Nürnberg teil. Zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. Leads und Sales) speichert Webgains Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Websiten seiner Kunden besucht oder deren Online-Angebote (z.B. Registrierung zum Newsletter oder Bestellung in einem Online-Shop) nutzt. Die eingesetzten Cookies dienen nur dem Zweck der korrekten Zuordnung des Erfolges eines Werbemittels und der dazugehörigen Provisionsabrechnung.

In dem Cookie sind lediglich Informationen darüber platziert, wann und welche Aktion (Click oder View) von dem Nutzer bei einem bestimmten Werbemittel ausgeführt wurde. Hierbei erhebt Webgains auch Informationen des Endgerätes, wie z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Die Tracking Cookies lassen jedoch keine Rückschlüsse auf die einzelnen Nutzer zu.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Bitte beachten Sie hierbei aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung des Online-Angebotes rechnen müssen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webgains unter: https://www.webgains.com/public/de/datenschutzerklaerung/

n. FACT Finder:
Wir nutzen den Dienst FACT Finder der Omikron Data Quality GmbH, Habermehlstr. 17, 75172 Pforzheim.

Hierbei handelt es sich um ein Tool zur Optimierung der internen Suche und Navigation auf unserer Website. FACT Finder verwendet Cookies, um Nutzereingaben sowie -verhalten zu analysieren, und erlaubt uns hierdurch, Ihnen relevante Suchergebnisse sowie personalisierte Inhalte bereitzustellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung der Omikron Data Quality GmbH unter: https://www.fact-finder.de/datenschutzerklaerung.html

o. DoubleClick Floodlight:
Um Werbekampagnen zu evaluieren und die Wirksamkeit unserer Anzeigen zu optimieren verwenden wir u.a. DoubleClick Floodlight. Dieser Dienst setzt Cookies, um das Verhalten der Nutzer unserer Website zu analysieren und Conversion-Daten zu erfassen.

DoubleClick Floodlight ist ein Produkt der der Google Ireland Limited (Gordon House Barrow Street, Dublin 4, Irland).

p. emarsys:
Wir verwenden die Dienste der SAP-Tochter Emarsys eMarketing Systems GmbH, Lassallestraße 7b, 1020 Wien, Österreich, einer Plattform für E-Mail-Marketing und Kundenbindung. Dabei werden personenbezogene Daten wie E-Mail-Adressen verarbeitet, um personalisierte Nachrichten und Angebote bereitzustellen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit emarsys Produkten finden Sie unter: https://emarsys.com/de/privacy-policy/.

6. Social-Media:
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, Inhalte in den sozialen Netzwerken Facebook und Pinterest zu teilen. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode, um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen. Rechtsgrundlage der Übermittlung Ihrer Daten an das betreffende soziale Netzwerk ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, welche Sie erteilen, indem Sie die genannten zwei Klicks auf der jeweiligen Schaltfläche ausführen.

Für die Verarbeitung Ihrer Daten in dem jeweiligen sozialen Netzwerk sind wir nicht verantwortlich. Bitte beachten Sie die dortigen Datenschutzhinweise.

7. Sonstiges:
a. FRAEND:
Wir verwenden FRAEND (FRAEND GmbH; Gaudystr. 10; 10437 Berlin; Deutschland) auf unserer Website, um Benutzer-Anmeldungen und Benutzer-Logins über das OAuth2.0 Autorisierungsprotokoll zu ermöglichen. An einer solchen Benutzer-Anmeldung oder einem Benutzer-Login nehmen Sie nur dann teil, wenn Sie sich über ein Benutzerkonto bei uns, bei FRAEND oder einem anderen Dienst wie Facebook oder Google anmelden (in letzterem Fall können theoretisch auch diese Dienste Ihre FRAEND-Nutzung verfolgen). FRAEND nutzt Cookies, um Sie zu identifizieren, und kann auch Dienste für nutzungsbasierte Werbung einbinden. Sie können die Erfassung der Daten durch FRAEND verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken: 
https://www.fraend.com/privacy-policy/.

b. Google Maps:
Unsere Website verwendet eine Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Google Maps ist ein Produkt der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Websiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen.

Eine weitergehende Anleitung zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google- Produkten findet sich hier: https://support.google.com/accounts/answer/3024190.

c. Pingdom:
Wir verwenden die Web-Monitoring Plattform Pingdom von der SolarWinds Worldwide, LLC 7171 Southwest Parkway, Bldg 400, Austin, Texas 78735. Diese analysiert unsere Website hinsichtlich Transaktionen, Ladedauer und Verfügbarkeit, um die Nutzererfahrung zu verbessern und uns eine schnelle Reaktion auf Probleme zu ermöglichen. Dabei werden bei einem Seitenabruf die folgenden Daten verarbeitet:
  • Browser-Typ/-Version,
  • Verwendetes Betriebssystem,
  • Merkmale, die Aufschluss darüber geben, in welchem Kontext der Seitenaufruf erfolt und wie sich das Laden der Seite und asynchrone Nachladen von Seitenbestandteilen verhält,
  • IP-Adresse
  • Uhrzeit der Serveranfrage.
Wir verwenden diese Web Monitoring Plattform, um die Performance unserer Website zu verbessern und ein digitales Webmanagement zu ermöglichen. Dies dient einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Pingdom beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“. Bei Beschwerde gegenüber Pingdom, die dieses Abkommen betreffen, können Sie hier an einem Streitbeteiligungsverfahren teilnehmen. 

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pingdom: https://www.solarwinds.com/legal/privacy und
https://www.solarwinds.com/general-data-protection-regulation-cloud

8. Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 7. OG, 20459 Hamburg, https://datenschutz-hamburg.de/.

9. Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected].

10. Datensicherheit:
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter 
https://www.unger.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.